Tipps und Informationen:
Eine regelmäßig gewartet und gepflegte Toilette gewährleistet stets zuverlässige Funktion, verhindert frühzeitigen Verschleiß und aufwendige Reparaturen. Zu diesem Zweck hat Yachticon eine Reihe von Produkten entwickelt, die die Wartung der Toilettenanlage an Bord sehr vereinfachen. Hier unsere Empfehlungen:
Zum Start in die Saison:
Mit Yachticon WC Reiniger & Pflege die Toilette gründlich reinigen. Bei schwergängigen Pumpen oder quietschenden Ventilen WC Öl anwenden. Eine neue Nachfüllpackung Purytec einsetzen.
Vor dem Winterlager:
Fäkalientank und Schläuche mit Yachticon Puryclean reinigen und desinfizieren. Dieses Mittel verhindert Ablagerungen aller Art im Fäkalientank, die sich zu einer dicken Schicht aufbauen können und entsprechend unangenehmen Geruch verursachen.
Während des Winterlagers:
Alles Wasser aus den Schläuchen pumpen und den Fäkalientank entleeren. Alternativ kann auch der Yachticon Frostschutz Anti Frozt verwendet werden, das sich auch bestens für das Trink- und Kühlwasser eignet. Antifrostmittel aus dem Atomobilbereich sollte man nicht einsetzen, da sie die Sanitärschläuche angreifen.
Gegen üblen Geruch:
Hierfür empfiehlt sich der Einbau des Purytec-Systems: Es handelt sich hierbei um ein Sanitätskonzentrat in der Art eines WC-Steins, das einfach in den Frischwasserschlauch gesetzt wird. Mit jedem Nachspülen wird etwas von dem pastösen Mittel in das Becken abgegeben und durch den Auslass gepumpt.
Purytec bewirkt einen angenehm frischen Geruch, reinigt Becken und Auslass-Schlauch und den Abwassertank. Das Mittel lässt sich sehr sparsam anwenden, eine Nachfüllpackung reicht etwa für eine Saison.
Noch wirkungsvoller arbeitet das Head-O-Matic-System:
Es wird unmittelbar hinter dem Bordeinlass der Wasserversorgung montiert und reinigt deshalb auch den entsprechenden Schlauch. Diese Maßnahme hat den großen Vorteil, dass nach längerer Liegezeit kein brackig gewordenes, übel riechendes Wasser in die Toilette gelangt.
Übler Geruch kann auch nach dem Benutzen der Toilette durch den Entlüftungsschlauch des Fäkalientanks in das Cockpit gedrückt werden. Um dies zu vermeiden empfiehlt sich der Einbau eines Entlüftungsfilters in den Schlauch. Der Filter enthält Aktivkohle, die zuverlässig Gerüche neutralisiert. Der Filter hat eine Lebensdauer von etwa 2 bis 3 Jahren.
Um Ablagerungen in den Schläuchen zu verhindern empfiehlt es sich einmal während der Saison Schlauchfrei zu verwenden. Dieses Mittel wirkt mit Aktivsauerstoff selbsttätig, entfernt gründlich Ablagerungen und sorgt für frischen Geruch.
Weitere wichtige Pflegemittel:
Bitte beachten Sie die folgenden Gefahrenhinweise:
Gefahrenhinweise: